Selbstliegende Bodenbeläge für Doppelböden click to collapse contents
AGB Bautechnik AG |
Selbstliegende Bodenbeläge für die nachträgliche Verlegung auf Doppelböden
EINSATZGEBIET, EIGNUNG, SYSTEMAUFBAU UND TECHNISCHE KENNGRÖSSEN:
Selbstliegende Bodenbeläge (SL) werden häufig speziell für die Verlegung auf Doppelböden konzipiert bzw. zu diesem Zweck technisch angepasst.
Klassisch sind SL...
EINSATZGEBIET, EIGNUNG, SYSTEMAUFBAU UND TECHNISCHE KENNGRÖSSEN:
Selbstliegende Bodenbeläge (SL) werden häufig speziell für die Verlegung auf Doppelböden konzipiert bzw. zu diesem Zweck technisch angepasst.
Klassisch sind SL...
Selbstliegende Bodenbeläge für die nachträgliche Verlegung auf Doppelböden
EINSATZGEBIET, EIGNUNG, SYSTEMAUFBAU UND TECHNISCHE KENNGRÖSSEN:
Selbstliegende Bodenbeläge (SL) werden häufig speziell für die Verlegung auf Doppelböden konzipiert bzw. zu diesem Zweck technisch angepasst.
Klassisch sind SL Teppichplatten für das klebstofffreie Verlegen oder das Verlegen mit Haftfixierung. Zunehmend sind auch elastische Bodenbeläge in selbstliegender Ausführung ausgereift («LVT Beläge»).
Ebenfalls vermehrt sind selbstliegende Keramik-, Naturstein- und Parkettbeläge sowie Design-Beläge in SL Ausführung verfügbar.
Siehe auch Systembeschreibung (PDF)
VORTEILE:
Optisch schönes Bild, geschlossene Flächen, Doppelbodenraster nicht sichtbar.
Der Grundausbau kann fertig gestellt werden, ohne dass der Bodenbelag bereits gewählt und verlegt werden muss.
Bei Nutzerwechsel kann der Belag schnell und kostengünstig ausgewechselt werden.
Bei klebstofffreier Belagsverlegung bleibt der Doppelboden absolut sauber.
ZU BEACHTEN:
Die Technologie der selbstliegenden Bodenbeläge auf Doppelböden ist anspruchsvoll. Nebst den Anbietern, die diese Technologie absolut zuverlässig beherrschen, sind auch unerfahrene Produzenten am Markt, deren Produkte hohe Schadensrisiken in sich tragen.
Typische Probleme bei ungenügenden Produkten sind aufstehende Ecken und Kanten sowie Aufwölbungen bei textilen und elastischen Belägen sowie Überzähne und «Klappern» bei steifen Belägen (Holz, Naturstein, Keramik).
EINSATZGEBIET, EIGNUNG, SYSTEMAUFBAU UND TECHNISCHE KENNGRÖSSEN:
Selbstliegende Bodenbeläge (SL) werden häufig speziell für die Verlegung auf Doppelböden konzipiert bzw. zu diesem Zweck technisch angepasst.
Klassisch sind SL Teppichplatten für das klebstofffreie Verlegen oder das Verlegen mit Haftfixierung. Zunehmend sind auch elastische Bodenbeläge in selbstliegender Ausführung ausgereift («LVT Beläge»).
Ebenfalls vermehrt sind selbstliegende Keramik-, Naturstein- und Parkettbeläge sowie Design-Beläge in SL Ausführung verfügbar.
Siehe auch Systembeschreibung (PDF)
VORTEILE:
Optisch schönes Bild, geschlossene Flächen, Doppelbodenraster nicht sichtbar.
Der Grundausbau kann fertig gestellt werden, ohne dass der Bodenbelag bereits gewählt und verlegt werden muss.
Bei Nutzerwechsel kann der Belag schnell und kostengünstig ausgewechselt werden.
Bei klebstofffreier Belagsverlegung bleibt der Doppelboden absolut sauber.
ZU BEACHTEN:
Die Technologie der selbstliegenden Bodenbeläge auf Doppelböden ist anspruchsvoll. Nebst den Anbietern, die diese Technologie absolut zuverlässig beherrschen, sind auch unerfahrene Produzenten am Markt, deren Produkte hohe Schadensrisiken in sich tragen.
Typische Probleme bei ungenügenden Produkten sind aufstehende Ecken und Kanten sowie Aufwölbungen bei textilen und elastischen Belägen sowie Überzähne und «Klappern» bei steifen Belägen (Holz, Naturstein, Keramik).
Musterleistungsverzeichnis click to expand contents
Es sind keine Dokumente vorhanden.
Beschreibung click to expand contents
Es sind keine Dokumente vorhanden.
Technische Zeichnung / CAD / BIM click to expand contents
Es sind keine Dokumente vorhanden.
Weitere Dokumente click to expand contents
Es sind keine Dokumente vorhanden.
NPK Positionen click to expand contents
665 | Doppel- und Verbunddoppelböden |
![]() |
381.100 Bodenbeläge textil Beanspruchungsbereich Klasse 33, Rastermass Belagsplatten mm 500x500, Belagsrücken mit Schwerbeschichtung. Haftkleber nur partiell auftragen. |
![]() |
381.110 Schnittpolteppiche (Velours) mit Laufrichtung. Belag entsprechend der Laufrichtung verlegen. |
![]() |
381.111 Getuftet, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.112 Gewebt, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.113 Spezifikation |
![]() |
381.120 Schlingenpolteppiche (Bouclé) mit Laufrichtung. Belag entsprechend der Laufrichtung verlegen. |
![]() |
381.121 Getuftet, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.122 Gewebt, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.123 Spezifikation |
![]() |
381.130 Nadelvlies- oder Nadelfilz-Bodenbeläge, keine Laufrichtung. |
![]() |
381.131 d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 1. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.132 Spezifikation |
![]() |
381.181 Spezifikation |
![]() |
381.200 Bodenbeläge textil Beanspruchungsbereich Klasse 33, Rastermass Belagsplatten mm 500x500, Haftkleber vollflächig auftragen. Inkl. Schützen der Doppelboden-Plattenkanten vor Verklebung. |
![]() |
381.210 Schnittpolteppiche (Velours) mit Laufrichtung. Belag entsprechend der Laufrichtung verlegen. |
![]() |
381.211 Getuftet, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.212 Gewebt, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.213 Spezifikation |
![]() |
381.220 Schlingenpolteppiche (Bouclé) mit Laufrichtung. Belag entsprechend der Laufrichtung verlegen. |
![]() |
381.221 Getuftet, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.222 Gewebt, d mm 6 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.223 Spezifikation |
![]() |
381.230 Nadelvlies- oder Nadelfilz-Bodenbeläge, keine Laufrichtung. |
![]() |
381.231 d mm 4 bis 8. Komfortklasse LC 1. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.232 Spezifikation |
![]() |
381.240 Kugelgarn-Bodenbeläge, keine Laufrichtung. |
![]() |
381.241 d mm 4 bis 8. Komfortklasse LC 2. Geeignet für Stuhlrollen. Brandverhalten Klasse Cfl-s1. Begehaufladung max. kV 2 (antistatisch). |
![]() |
381.242 Spezifikation |
![]() |
381.281 Spezifikation |
![]() |
381.801 Doppelböden,Belag nachträglich Bodenbeläge selbstliegend Bodenbeläge textil Uebrige |
![]() |
382.100 Bodenbeläge elastisch Beanspruchungsbereich Klasse 33, 34 oder 43. Schwere Ausführung. Haftkleber nur partiell auftragen. |
![]() |
382.101 Spezifikation |
![]() |
382.200 Bodenbeläge elastisch Beanspruchungsbereich Klasse 33, 34 oder 43. Haftkleber vollflächig auftragen. Inkl. Schützen der Doppelboden-Plattenkanten vor Verklebung. |
![]() |
382.201 Spezifikation |
![]() |
382.801 Doppelböden,Belag nachträglich Bodenbeläge selbstliegend Bodenbeläge elastisch Uebrige |